Entgeltanpassung
Entgeltanpassung
Unsere Entgeltanpassungen werden in Punkt 7. der Allgemeinen Lieferbedingungen Elektrische Energie (ALB) detailliert beschrieben. Um Ihnen maximale Transparenz zu gewährleisten, orientiert sich die Erhöhung der Arbeits- und Leistungspreise am Österreichischen Strompreisindex (Punkt 7.2.1. ALB) bzw. die Erhöhung der Grundpreise am Verbraucherpreisindex 2015 (Punkt 7.2.2. ALB).
Sie werden vor Vertragsabschluss über die zugrunde liegenden Ausgangswerte (unter zusätzlicher Information zum Berechnungszeitraum und zu den Indexwerten) informiert. Bitte beachten Sie, dass den Ausgangswerten Indexwerte zugrunde liegen, welche vor Vertragsabschluss veröffentlicht wurden und dass bei der nächsten Preiserhöhung somit auch vor Vertragsabschluss liegende Indexsteigerungen berücksichtigt werden können.
Nachstehend finden Sie die Details zu den der Entgeltanpassung zu Grunde liegenden Ausgangswerten.
Ausgangswert für zukünftige Erhöhungen der Arbeits- und Leistungspreise (Punkt 7.2.1. ALB)
Indexwerte ÖSPI (gewichtet) November 2018 bis Dezember 2019
Monat | Wert |
November 2018 | 85,32 |
Dezember 2018 | 87,96 |
Jänner 2019 | 91,83 |
Februar 2019 | 95,68 |
März 2019 | 97,79 |
April 2019 | 99,59 |
Mai 2019 | 100,90 |
Juni 2019 | 101,33 |
Juli 2019 | 101,86 |
August 2019 | 100,73 |
September 2019 | 100,10 |
Oktober 2019 | 99,35 |
November 2019 | 98,33 |
Dezember 2019 | 99,36 |
Summe der angeführten Werte | 1.360,13 |
Anzahl der Einzelwerte | 14 |
Durchschnittswert* | 97,15 |
*Division der Summe aller Werte durch die Anzahl der Einzelwerte; 1.360,13 : 14 = 97,15
Die einzelnen Indexwerte des ÖSPI finden Sie auf der Website der Österreichischen Energieagentur - Austrian Energy Agency.
Ausgangswert für zukünftige Erhöhungen der Grundpreise (Punkt 7.2.2. ALB)
Indexwert Verbraucherpreisindex 2015 (VPI 2015) für Juli 2018: 104,9
Die einzelnen Indexwerte des VPI 2015 finden Sie auf der Website der Statistik Austria.